Éislek - Zesummen hei uewen

Die Region Éislek

Willkommen in den Luxemburger Ardennen, der Region der atemberaubenden Naturparks und Windräder!

Das LEADER-Büro Éislek hat seinen Sitz im ehemaligen Gemeindehaus von Munshausen und leitet hier auch die lokale Schnittstelle von „Europe Direct Éislek“.

55 LEADER-Mitglieder, darunter ein interkommunales Syndikat (Sicler), zwei Naturparks, 17 Gemeinden, 2 regionale Sozialämte, 2 Lycées und 31 Vereine aus den Bereichen Tourismus, Soziales, Jugend, Kultur, Natur- und Umweltschutz, Arbeitsmarkt und Beschäftigung sowie Land- und Forstwirtschaft entwickelten inspirierende und richtungsweisende Projekte, u.a. „Qualitéitswanderregioun“,  „Valeurs des Parcs: Regionalität im Éislek erleben und genießen“, sowie das „Jugendbüro“.

Trotz der Distanz zwischen den Kantonen Wiltz, Clervaux und Vianden (mit 2 Gemeinden im Kanton Diekirch) gibt es Gemeinsamkeiten, die verbinden: sie gehören alle der Region „Éislek“ an und sind Teil der Ardennen. Die LEADER-Region deckt ca. 28% des Landes ab.

Die LEADER-Region Éislek umfasst aktuell 17 Gemeinden: Bauschleiden, Bourscheid, Clervaux, Esch-Sauer, Feulen, Goesdorf, Kiischpelt, Stauseegemeinde, Hosingen, Putscheid, Tandel, Ulflingen, Vianden, Weiswampach, Wiltz, Wintger und Winseler.

Die Region

LEADER | Éislek

Die LEADER-Region Éislek umfasst die Gemeinden der Kantone Wiltz, Vianden und Clervaux sowie die Gemeinden Bourscheid und Feulen des Kantons Diekirch, und ist, in Bezug auf die Fläche, die größte LEADER-Region in Luxemburg. Wirtschaftlich lebt die Region überwiegend von der Landwirtschaft, dem Handel und dem Handwerk sowie vom Tourismus. Publikumsmagneten für WandererInnen und NaturfreundInnen aus dem In- und Ausland sind die fantastischen Hochebenen, die saftig-grünen bewaldeten Kuppen und Täler und der größte Stausee des Landes. Wichtige Kulturerben sind zudem die zahlreichen Burgen und Schlösser sowie die gemütlichen Zentren der Städtchen Vianden, Clervaux und Wiltz.

Einwohnerzahl: 50.587
Fläche: 747,2 km² 

Bevölkerungsdichte: 67,7 EW/km² 

Mitglieder: 55

News

Projekte