Das LEADER-Büro Éislek hat seinen Sitz im ehemaligen Gemeindehaus von Munshausen und leitet hier auch die lokale Schnittstelle von „Europe Direct Éislek“.
55 LEADER-Mitglieder, darunter ein interkommunales Syndikat (Sicler), zwei Naturparks, 17 Gemeinden, 2 regionale Sozialämte, 2 Lycées und 31 Vereine aus den Bereichen Tourismus, Soziales, Jugend, Kultur, Natur- und Umweltschutz, Arbeitsmarkt und Beschäftigung sowie Land- und Forstwirtschaft entwickelten inspirierende und richtungsweisende Projekte, u.a. „Qualitéitswanderregioun“, „Valeurs des Parcs: Regionalität im Éislek erleben und genießen“, sowie das „Jugendbüro“.
Trotz der Distanz zwischen den Kantonen Wiltz, Clervaux und Vianden (mit 2 Gemeinden im Kanton Diekirch) gibt es Gemeinsamkeiten, die verbinden: sie gehören alle der Region „Éislek“ an und sind Teil der Ardennen. Die LEADER-Region deckt ca. 28% des Landes ab.
Die LEADER-Region Éislek umfasst aktuell 17 Gemeinden: Bauschleiden, Bourscheid, Clervaux, Esch-Sauer, Feulen, Goesdorf, Kiischpelt, Stauseegemeinde, Hosingen, Putscheid, Tandel, Ulflingen, Vianden, Weiswampach, Wiltz, Wintger und Winseler.
Die LEADER-Region Éislek umfasst die Gemeinden der Kantone Wiltz, Vianden und Clervaux sowie die Gemeinden Bourscheid und Feulen des Kantons Diekirch, und ist, in Bezug auf die Fläche, die größte LEADER-Region in Luxemburg. Wirtschaftlich lebt die Region überwiegend von der Landwirtschaft, dem Handel und dem Handwerk sowie vom Tourismus. Publikumsmagneten für WandererInnen und NaturfreundInnen aus dem In- und Ausland sind die fantastischen Hochebenen, die saftig-grünen bewaldeten Kuppen und Täler und der größte Stausee des Landes. Wichtige Kulturerben sind zudem die zahlreichen Burgen und Schlösser sowie die gemütlichen Zentren der Städtchen Vianden, Clervaux und Wiltz.
Die Good-Practice-Datenbank des europäischen GAP-Netzwerkes präsentiert Projekte, die im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gefördert werden und einen besonderen Mehrwert für die Entwicklung ländlicher Räume schaffen. Ziel ist …
Das Landwirtschaftsministerium hat auf der „Foire Agricole“ ein handliches Booklet mit Informationen zur Funktionsweise des LEADER-Ansatzes in Luxemburg vorgestellt: Was ist eine lokale Aktionsgruppe, was leisten die Teams …
Die Präsidenten und Geschäftsführer der fünf LEADER-Regionen trafen sich gestern mit Landwirtschaftsministerin Martine Hansen im Agrarministerium. Unter dem Motto „Mënschen. Gestalten. Regiounen.“ stellten sie die Vielfalt und Wirkungskraft …
Vom 1. bis 3. Juli wurde St. Anton am Arlberg in Österreich zum Treffpunkt für engagierte Menschen aus ganz Europa: Die LINC-Konferenz 2025 brachte unter dem Motto „Get …
Verbinden Sie besondere Erinnerungen mit der Weißen Ernz ? Vielleicht ein selbstgebautes Spielzeugboot, das Sie einst auf dem Fluss schwimmen ließen? Oder besitzen Sie einen außergewöhnlichen Fund vom …
Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau
1, rue de la Congrégation
L-1352 Luxembourg
Regionen
Navigation
Legales